Historie
Die Beiseförther Feuerwehr besteht als Pflichtfeuerwehr bereits seit 1885.
Am 06.06.1934 wurde dann aus der ehemaligen Pflichtfeuerwehr die
Freiwillige Feuerwehr Beiseförth. 50 Einwohner traten der neuen
Freiwilligen Wehr bei.
Als Ortsbrandmeister wurde von der Gemeinde Hans Klein als
komisarischer Wehrführer eingesetzt.
Im Jahre 1937 wurde eine mechanische 12 m Leiter der Firma Metz
angeschafft
Im Oktober 1943 erhielt die Feuerwehr ihre erste Motorspritze.
Weitere Wehrführer waren:
Kurt Fernau 1947 - 1950
Bernhard Weber 1950 - 1951
Konrad Fischer 1952 - 1954
Kurt Kellner 1955 - 1956
Heinrich Walter 1956 - 1979
Bezüglich der Organisation und Leitung unserer Feuerwehr wurde ab
1979 eine Änderung vorgenommen. Bis zu diesem Zeitpunkt war der
Ortsbrandmeister (Wehrführer) für den Brandschutz zuständig und auch
gleichzeitig Vorsitzender des Vereins. Dies wurde in der
Jahreshauptversammlung vom 24.03.1979 geändert. Die Mitglieder
beschlossen, neben dem Wehrführer und seinem Stellvertreter,
einen Vereinsvorstand zu wählen. Der bis dahin fast 25 Jahre als
Ortsbrandmeister und Wehrführer tätige Heinrich Walter trat zurück
und wurde als erster Vereinsvorsitzender gewählt.
Als neuer Wehrführer wurde Oskar Hofmann gewählt.
Weitere Vorsitzende:
Heinrich Lotzgeselle 1982 - 1987
Helmut Schmelz 1987 - 1995
Reiner Hast 1995 - 2001
Gerd Fischer 2001 - 2019
Bernd Grünhaupt seit 2019
Seit 30.06.2015 sind die Aktiven der Feuerwehr Beiseförth
und der Feuerwehr Malsfeld zu einer gemeinsamen Wehr
verschmolzen.